
Erfolgreiche Premiere des virtuellen Events
Der Virtual Dental Summit hat mit rund 2.500 Teilnehmenden einen beachtlichen Start hingelegt. Zusammen mit Praxis+Award haben wir die erste virtuelle Dentalmesse veranstaltet und freuen uns besonders über diesen Erfolg.
Das Ziel des virtuellen Events war klar: Es sollte ein hochkomplexes Angebot werden zur Unterstützung von Zahnarztpraxen in schwierigen Zeiten, doch trotz komplexer Technik sollten die Teilnehmenden sich intuitiv in der virtuellen Veranstaltung zurechtfinden und alles sollte leicht bedienbar sein. Praxis+Award hat die Idee unseres virtuellen Events in die Dental-Szene getragen, um Aussteller und Besucher*innen gleichermaßen dafür zu begeistern, wir waren für die technische Umsetzung verantwortlich.
Aufgebaut haben wir den Virtual Dental Summit 2020 (VDS2020) auf unserer Software-Plattform Lea X mit Fachkongress, wissenschaftlichen Vorträgen, Ausstellungsfläche und Bereichen für Workshops und zur Fortbildung (mehr zum Angebot siehe hier). Ärzte*innen und Praxis-Teams konnten kostenlos das virtuelle Messegelände betreten und im 360 Grad-Modus durch die dreidimensionale Messe gehen.
Erfolgreiches virtuelles Event
Unser Ziel haben wir erreicht, wie die beeindruckenden Zahlen des virtuellen Events zeigen: 2.500 Fachbesucher*innen, 29.500 Szenenaufrufe (vergleichbar mit Seitenaufrufen) und den damit einhergehenden Aktionen der einzelnen Besucher*innen. „Zudem haben wir uns über den bunten Aussteller-Mix gefreut“, sagt die verantwortliche Projektmanagerin Anita Bartoschek. So waren unter den ausstellenden Firmen unter anderem Anbieter für Praxen-Software, Zahnarztpraxen und Praxisausstatter.
8 Stunden war der VDS2020 geöffnet und durchgehend gab es eine Bühne mit Live-Programm. Kristina Sterz, WDR-Moderatorin und studierte Zahnmedizinerin, hat mit 18 hochkarätigen Gästen informative und unterhaltsame Gespräche geführt, die über 1.000 Zuschauende begeisterten.
Virtuelles Messeangebot mit Strandfeeling
„Das vielfältige Angebot mit Live-Programm, Ausstellungsbereich und Workshops hat die Besuchenden überzeugt, vor allem kam die positive Atmosphäre der virtuellen Messe gut an“, so Anita. Denn die Ausstellung war im sonnigen Beachfeeling gehalten mit Palmen und Sand – ganz konträr zu einer herkömmlichen Messeatmosphäre. Umgesetzt wurde das alles bei VRtual X in einer relativ kurzen Zeit von einem Team bestehend aus 3D-Artists, Programmier*innen, Editier*innen und Projektmanager*innen.
„Wir freuen uns, dass unser Konzept aufgegangen ist und auf eine Wiederholung im kommenden Jahr“, sagt VRtual X-Geschäftsführer Matthias Wolk. Dabei soll die VDS2021 keine Kopie der diesjährigen Erfolgsveranstaltung werden. Wolk: „Was unser Team in den vergangenen Monaten an neuen Ideen entwickelt und umgesetzt hat, war enorm. Dieses Momentum wollen wir beibehalten und ich bin mir sicher, dass wir erst am Anfang stehen.“ Denn virtuelle Events werden auch in der Nach-Corona-Zeit Bestand haben, sehr wahrscheinlich in Form von hybriden Events. Da gilt es die On- und Offline-Veranstaltung klug und emotional zu verbinden.
Fortsetzung des virtuellen Events
Nach dem erfolgreichen Auftakt geht der Virtual Dental Summit am 7. und 8. Mai 2021 in die zweite Runde. Nach den guten Erfahrungen des VDS2020 sind diesmal zwei Tage angesetzt, denn das virtuelle Event soll größer und inhaltlich noch umfangreicher werden. So wird einmal das Angebot an Fort- und Weiterbildungsseminaren noch breiter ausfallen. Zudem sind „Guided Tours“ in der Planung, um die Kontakte zwischen den Ausstellenden und den Messebesucher*innen zu intensivieren. Auch technisch tut sich was. Im Mai 2021 wird ein von uns selbst entwickeltes Video-Tool zum Einsatz kommen, das die Kommunikation einfacher und unabhängig von den gängigen Apps macht. Außerdem wird es optimierte 3-D-Stände auf dem VDS2021 geben. Das Ziel des VDS ist 2021 jedoch unverändert: Als große Dental-Veranstaltung mit Messe und Kongress gewährleistet es den dringend benötigten Austausch aller Akteure, stellt wichtige Innovationen vor und hilft, persönliche Kontakte in der gesamten Dental-Branche zu pflegen. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im Mai 2021.

Für Projektmanagerin Anita Bartoschek war es das erste virtuelle Event im Beach-Look, das sie verantwortet hat. Sie war von Anfang an von dem Erfolgt überzeugt – recht hatte sie.
Ein Blick hinter die Kulissen eines virtuellen Events. So ist der VDS2020 entstanden: