Pionier mit Erfahrung

Wir freuen uns auf 2021 und viele virtuelle Veranstaltungen. In 2020 haben wir in neun Monaten knapp 40 virtuelle Events umgesetzt. Grundlage dieses Erfolgs ist zum einen unsere Erfahrung, da wir schon vor knapp 15 Jahre erste virtuelle Veranstaltungen realisiert haben. Zum anderen ist es der Wille zur stetigen Weiterentwicklung: So ist 2020 unsere Software-Plattform für virtuelle Events, Lea X, entstanden, die wir auch 2021 einsetzen und weiterentwickeln.

Der Wunsch, etwas live zu erleben ohne vor Ort zu sein, ist nicht erst mit Corona aufgekommen. Bereits vor 15 Jahren haben wir das realisiert und zwar in Form von Live-Streams. Mit der Kamera haben wir Großveranstaltungen beim Sport, etwa Segeln oder Handball, begleitet und haben auch live von Messen und Kongressen berichtet. Den Begriff »Virtuelle Veranstaltungen« gab es da nur noch nicht.

Virtuelle Veranstaltungen mit realen Erlebnissen

In den vergangenen Jahren hat sich viel getan, die Technik bietet heute weitaus mehr Möglichkeiten. Während Interessierte früher ausschließlich live zuschauen konnten, können sie heute bei virtuellen Events interagieren. Kommunikationstools sind ein zentrales Thema, so dass Menschen auch in der digitalen Welt real miteinander in Kontakt treten können. Wir arbeiten mit den verschiedensten Tools, eines davon ist unser eigener Instant-Videoplayer.

Unsere Ideen zur Weiterentwicklung virtueller Veranstaltungen gründen auf zwei Mindsets: Mit unserer Filmproduktionsfirma realTV denken wir stark visuell und wir von VRtual X haben Virtual Reality in der DNA. So ist auch Lea X entstanden. Unsere Software-Plattform ist eine Verbindung aus modernster Technologie und Design. Die Plattform Lea X ist ein digitaler Veranstaltungsort und wir fungieren als virtueller Veranstaltungstechniker.

Virtuelle Events auf Lea X

Mit Lea X gibt es einen Ort, den Unternehmen für virtuelle Veranstaltungen nutzen und diese damit auch recht zeitnah umsetzen können. Das Design wird für jedes Unternehmen und für jede Veranstaltung angepasst und gewünschte Tools werden individuell integriert – doch das Grundgerüst steht schon, was die Umsetzung erleichtert. Das – zusammen mit unserem tollen Team – war die Basis, dass wir es geschafft haben, in 2020 ab April knapp 40 virtuelle Veranstaltungen erfolgreich zu realisieren. Und damit wir auch in Zukunft eine gleichbleibend hohe Qualität und Zuverlässigkeit liefern und der starken Nachfrage nachkommen können, haben wir unser Team mit über 20 neuen Mitarbeiter:innen verstärkt: 3D-Designer:innen, Web-Entwickler:innen, Projekt-Manager:innen und VR- und AR-Spezialisten.

Wir freuen uns 2021 gemeinsam viele spannende Projekte zu realisieren. Am 21. Januar geht es los mit der Virtual Coil Show!

Post by

Kommentare deaktiviert